Der Prager Fernsehturm (ikov Turm)
Er ist weithin sichtbar: Der Stahl des Prager Fernsehturms glänzt an schönen Tagen in der Sonne. Seine Form ist modern und bildet einen hohen Kontrast zum historischen Stadtkern. Der 216 Meter hohe Fernsehturm im Stadtteil Žižkov befindet sich auf einem Hügel und ist so der höchste Aussichtspunkt der Stadt. Er ist öffentlich zugänglich, in ihm befinden sich neben einer Aussichtsplattform in 95 Metern Höhe ein Restaurant in 63 Metern Höhe.
Die Aussichtsplattform
Das Aussichts-Stockwerk hat drei Kabinen, die thematisch gestaltet sind. Darin ist die Geschichte des Fernsehturms erlebbar. Aus den drei Kabinen können die interessanten Orte Prags aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden.
Übrigens, auch aus dem Restaurant und dem Café in 66 Metern Höhe hat man bereits eine tolle Aussicht.
Ein Turm und seine Geschichte
Der Prager Fernsehturm besteht aus drei Betonsäulen, die mit Stahl verkleidet sind. An diesen Säulen sind Räume für die Aussichtsplattform, die Sendetechnik und das Restaurant angebracht. Die dickste Säule hat einen Durchmesser von 6,3 Metern, auf ihr sitzt oben auch die große Antenne. In den kleineren Säulen befinden sich ein Aufzug und eine Treppe.
Gebaut wurde der Turm von 1985 bis 1992: Das Großprojekt wurde noch in der sozialistischen Zeit begonnen, aber erst nach der Wende fertiggestellt. Seine Architektur soll ganz bewusst einen Kontrast zum historischen Prag bilden. Im Jahr 2000 wurden Bronze-Plastiken von krabbelnden gesichtslosen Kleinkindern des Künstlers David Černý an den Säulen angebracht. Ursprünglich als temporäre Installation geplant, wurden die "Babies" (Miminka) so beliebt, dass sie dauerhaft blieben.
Nachts wird der Fernsehturm in den tschechischen Landesfarben rot-weiß-blau angeleuchtet. Es heißt, der Turm hat in der Prager Bevölkerung Sitznamen wie "Baikonur" oder "Pershing" aufgrund seiner Raketenform bekommen.
Das Innere des Turms wurde 2011 und 2012 komplett saniert und zeitgemäß und elegant eingerichtet.
Die Umgebung
Der Žižkov Turm liegt am Schnittpunkt der Stadtteile Žižkov und Vinohrady. Eine kleine Parkanlage (Mahlerovy sady) befindet sich an seinem Fuß. Hier gibt es auch ein Restaurant mit Terrasse, einen Minigolfplatz und im Winter gibt es eine Eisbahn zum Schlittschuhlaufen.
Tipps
Eintrittskarten im Voraus online buchen*
Öffnungszeiten
Täglich 9:00 - 24:00 Uhr
Hinkommen
am nächsten ist die Station Metro Jiriho z Podebrad (A), Straßenbahn (11)
Mahlerovy sady 1, 130 00 Praha 3
* = Partnerlink / Werbelink (mehr...)Die mit * gekennzeichneten Links sind Partnerlinks. Wenn Sie auf dem verlinkten Shop etwas kaufen, bekommen wir eine kleine Provision. Sie helfen uns als unabhängiges Portal damit, unser Angebot zu finanzieren. Der Preis für Sie als Kunde ändert sich dadurch nicht.